Referentinnen

Dürfen wir vorstellen? Unsere qualifizierten Referentinnen der Prophylaxe-Seminare: Ulrike Kremer Qu...
Unsere Patenzahnärzt:innen leisten in den Kitas eine sehr gute und wichtige gruppenprophylaktische Arbeit. Zu ihren Aufgaben gehört die Betreuung und Anleitung von Kindern, Erzieher:innen und Erziehungsberechtigten. Zudem führen sie Vorsorgeuntersuchungen, Mundhygienemaßnahmen und Zahnschmelzhärtung durch. Ernährungsaufklärung und -beratung an Elternabenden und Tagen der offenen Tür gehören außerdem zu ihren Aufgaben in den Kitas. Einmal im Schuljahr finden an einem Vormittag die gruppenprophylaktischen Einsätze der Partnerzahnärzt:innen statt. Die Anleitungen sind kindgerecht und werden ausschließlich von Zahnäzt:innen durchgeführt, die ausgesprochen gut mit Kindern umgehen können. Informieren Sie sich in Ihrer Kita oder bei Ihrer regionalen Arbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit über die zahnärztlichen Gruppenprophylaxe-Termine.
Wenn Sie ausgebildet Zahnärzt:in sind (mit und ohne Praxis, mit und ohne Berufserfahrung) und gerne mit Kindern arbeiten, denken Sie doch einmal über die Aufgabe als Patenzahnäzt:in nach. Ihre Einsätze werden mit der Kita terminiert und finden einmal pro Einrichtung und Schuljahr von Montag bis Freitag, jeweils vormittags, statt. Sie können eine oder mehrere Einrichtungen betreuen. Die Einteilung der Mitarbeit erfolgt in Abstimmung mit der Geschäftsführung der regionalen Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit. Informationen über die Tätigkeit als Patenzahnarzt finden Sie bei den Kreisvereinigungsvorsitzenden:
Bezirkszahnärztekammer Freiburg – Kreisvereinigungsvorsitzende
Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe – Kreisvereinigungsvorsitzende
Bezirkszahnärztekammer Stuttgart – Kreisvereinigungsvorsitzende
Bezirkszahnärztekammer Tübingen – Kreisvereinigungsvorsitzende
Weitere Informationen finden Sie ebenso bei den von der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. (LAGZ) auf regionaler Ebene repräsentierten Arbeitsgemeinschaften Zahngesundheit.
Die Infobroschüre finden Sie hier>>>
Bildquelle: adobe.com
Dürfen wir vorstellen? Unsere qualifizierten Referentinnen der Prophylaxe-Seminare: Ulrike Kremer Qu...
Prophylaxe für Kinder und Jugendliche Die DAJ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich als bundesweit...
Digitale Inhalte – Wissen erleben und vertiefen Mit unseren digitalen Inhalten wird Lernen leb...
So bleiben Zähne fit – bei Kindern und Jugendlichen70 Jahre Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesund...
Das fluoridangereicherte Speisesalz ist die typische Kollektivprophylaxe (auch Massenprophylaxe gena...
Mundhygiene und Zahnpflege Ernährungsberatung Zahnschmelzhärtung durch Fluoride In der zahnmedizinis...
Für die Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. sind mehrere Gesetze Grundl...
Zahngesunde Ernährung für Kinder Die vier Säulen für gesunde Zähne Gesunde Zähne sind nicht nur schö...
Redewendungen sind ein wichtiger Teil unserer alltäglichen Sprache. Sie werden oft ganz selbstverstä...
Unabhängig von der Basisprophylaxe für alle, benötigen Kinder und Jugendliche, die – aus welch...
Der 25. September ist in Deutschland der „Tag der Zahngesundheit“. In Baden-Württemberg veranstaltet das Infor...
Mundhygiene und Zahnpflege Ernährungsberatung Zahnschmelzhärtung durch Fluoride In der zahnmedizinischen Grupp...
Gemeinsam mehr erreichen! Zusammen mit unseren Kooperationspartner machen wir uns auf verschiedenen Ebenen und...
So bleiben Zähne fit – bei Kindern und Jugendlichen70 Jahre Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden...
Digitale Inhalte – Wissen erleben und vertiefen Mit unseren digitalen Inhalten wird Lernen lebendig! Zwe...