Unabhängig von der Basisprophylaxe für alle, benötigen Kinder und Jugendliche, die – aus welchen Gründen auch immer – ein hohes Kariesrisiko haben, eine Intensivprophylaxe; die Kariesrisikodiagnostik wird dabei im Rahmen […]
Das fluoridangereicherte Speisesalz ist die typische Kollektivprophylaxe (auch Massenprophylaxe genannt). Da Kochsalz in jedem Haushalt verwendet wird, ist diese Form der Prophylaxe flächendeckend und breitenwirksam. Die konsequente Verwendung von fluoridiertem […]
Mundhygiene und Zahnpflege Ernährungsberatung Zahnschmelzhärtung durch Fluoride In der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe rückt die Kleinkindbetreuung immer mehr in den Mittelpunkt. Dabei leisten unsere Prophylaxemitarbeiter:innen in den jeweiligen Einrichtungen eine sehr gute […]
So erreichen wir Kinder und Jugendliche Unter zahnmedizinischer Gruppenprophylaxe versteht man die flächendeckende und altersgerechte Durchführung von Prophylaxemaßnahmen zur Erhaltung, Förderung und Verbesserung der Mundgesundheit. In der Regel wird diese […]
Der 25. September ist in Deutschland der „Tag der Zahngesundheit“. In Baden-Württemberg veranstaltet das Informationszentrum für Zahn- und Mundgesundheit (IZZ BW) mit Unterstützung der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg (LAGZ BW) […]
Die Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg (LAGZ BW) ist eine gemeinsame Einrichtung von 11 Organisationen, die sich die Erhaltung und Förderung der Zahngesundheit und damit die Verhütung von Zahn- und Munderkrankungen bei Kindern […]
Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. Die Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e.V. besteht seit dem 01.06.1954 und ist seit dem 11.07.1986 in das Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter der […]
Für die Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. sind mehrere Gesetze Grundlagen ihrer Arbeit. Zum einen ist das auf Bundesebene das Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) und zum anderen auf Landesebene […]