Seit mehr als 25 Jahren stärkt der Tag der Zahngesundheit die Prophylaxebemühungen im Land. Der jährlich stattfindende Aktionstag hat im Lauf der Jahre auch dazu beigetragen, dass Baden-Württemberg in der […]
Prophylaxe für Kinder und Jugendliche Die DAJ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich als bundesweit tätige Institution die Erhaltung und Förderung der Zahn- und Mundgesundheit zum Ziel gesetzt hat. Zahnmedizinische […]
Zahngesunde Ernährung für Kinder Die vier Säulen für gesunde Zähne Gesunde Zähne sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch wichtig für unser Wohlbefinden. Sie ermöglichen kraftvolles Kauen, fördern eine positive […]
Fluoride in der Zahnmedizin Fluor kommt in der Natur in Verbindung mit anderen Stoffen vor. Diese Verbindungen nennt man Fluoride. Fluoride sind als ein natürlicher Baustein unseres Körpers für die […]
Während der Schwangerschaft Zahnpflege für unter 3-Jährige So geht das Zähneputzen mit der KAI-Methode richtig Kariöse Milchzähne und die Folgen für die Gesundheit Die richtige Zahnbürste Mundpflegemittel: Die Unterscheidung nach […]
Zahnärztliche Früherkennung zahlt sich aus Vorsorge ist wichtig. Deswegen werden für drei- bis sechsjährige Kinder zwei – in bestimmten Fällen auch drei –zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen angeboten. Die Kosten hierfür übernehmen die […]
Der Vorstand besteht aus diesen Mitgliedern: Vorstandsmitglieder sind der Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, der Kraft Amtes zugleich Vorsitzender des LAGZ-Vorstandes ist, der Prophylaxereferent der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, zwei durch die Landesverbände […]
Die in der Zahnarztpraxis durchgeführte Individualprophylaxe (IP) ergänzt die Gruppen- und Intensivprophylaxe.Sie besteht aus fünf verschiedenen Bausteinen. Die Kosten hierfür werden für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen, die das 6., aber […]
Unabhängig von der Basisprophylaxe für alle, benötigen Kinder und Jugendliche, die – aus welchen Gründen auch immer – ein hohes Kariesrisiko haben, eine Intensivprophylaxe; die Kariesrisikodiagnostik wird dabei im Rahmen […]
Das fluoridangereicherte Speisesalz ist die typische Kollektivprophylaxe (auch Massenprophylaxe genannt). Da Kochsalz in jedem Haushalt verwendet wird, ist diese Form der Prophylaxe flächendeckend und breitenwirksam. Die konsequente Verwendung von fluoridiertem […]